Sie haben Probleme mit Schimmelpilz am Dachfenster oder der Dachfenster Innenverkleidung.
Über die Jahre hat sich bei Ihrem Holzfenster schwarzer Schimmel gebildet und die Wasserflecken
im Innenraum werden immer Größer?
Ursache für den Schimmel und Feuchtigkeit:
- Außentemperatur weicht zu weit von der Innentemperatur ab
- Kondenswasser entsteht
- Mangelhafte oder fehlende Dämmung bei der Innenverkleidung bzw. am Übergang zum Dachfenster
- bei älteren Dachfenstern ist die Dämmung der Scheibe nicht ausreichend
- bzw. die Scheibenqualität ist nicht mehr auf dem Stand der Technik
- die Luftfeuchtigkeit im Raum ist zu hoch.
- bei z.B. Badezimmern, Küchen oder Schlafräumen
- Aufgrund der Einbauposition der Dachfenster im Haus sind sie Umwelteinflüssen, wie Regen, Sturm oder Temperatur-schwankungen, noch intensiver ausgesetzt als senkrechte Fenster. Sieht das Dachfenster wie oben auf dem Bild aus kann man es leider nur noch Austauschen. Bei regelmäßiger Wartung lässt sich dies jedoch verhindern.
Gerne stehen wir Ihnen zur Begutachtung an Ihrem Objekt zur Verfügung:
VELUX Partner in München, Bert Dachfenster Tel: 089 – 237 56 424
Weiteres Rund ums Thema Kondensat und das Richtiges Lüften:
Schimmelbildung durch Kondensat:
- Vorhandene Luftfeuchte schlägt sich hier also zuerst nieder.
- Schimmelpilze und -sporen sind Teil unserer natürlichen Umgebung.
- Um zu wachsen, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: ausreichend vorhandene Nährstoffe (z. B. Holz /Holzspäne, Farben, Silikon) und dauerhafte Feuchtigkeit. Beides ist fast immer gegeben. Schnelles Reagieren ist daher empfehlenswert. Außer dem unangenehmen Geruch und dem unerfreulichen Anblick schaden Schimmelpilze vor allem der Gesundheit und der Bausubstanz.
Tipps zum Optimalen Lüften
- Wenn sich Kondensat an Ihren Fensterscheiben niederschlägt, ist das ein Warnsignal: Jetzt unbedingt lüften.
- Fenster je nach Jahreszeit mehrmals vollständig öffnen, am besten Durchzug herstellen.
- Durch sogenanntes Stoßlüften wird der Austausch zwischen warmer und kalter Luft sichergestellt, ohne den Raum auszukühlen.
- Wenn Ihre Heizanlage mit einer automatischen Nachtabsenkung ausgestattet ist, sollten Sie lüften, bevor sich die Heiztemperatur absenkt. Dadurch vermeiden Sie, dass die warme Raumluft beim Abkühlen kondensiert. Durch richtiges Lüften beugen Sie der Kondenswasserbildung am wirkungsvollsten vor.
- Um ein ideales Raumklima zu schaffen und Schimmelbildung zu vermeiden, ist neben dem Lüften das Heizen der Räume erforderlich. Hier können wir Ihnen natürlich gute Tipps geben.
- Fenster, die ununterbrochen einen Spalt geöffnet sind oder bei denen die Lüftungsklappe nie geschlossen wird, führen in der Heizperiode zu unnötigen Energieverlusten und zum Auskühlen der Wände.
- Tipps zur Reduzierung von Luftfeuchtigkeit
- Beim Kochen und Duschen die Türen geschlossen halten, um die Feuchtigkeitsverteilung in anderen Räumen zu vermeiden und das Fenster öffnen
- Luftbefeuchter und Verdunster an Heizkörpern möglichst vermeiden
- Wäsche nicht in den Wohnräumen trocknen, um die Luftfeuchte nicht zusätzlich zu erhöhen
- Regelmäßiges Beseitigen von vorhandenem Kondensat zum Schutz vor Schimmelbildung
VELUX Partner in München
Bert Dachfenster
Heßstraße 56
80798 München
Tel: 089 – 237 56 424
Quelle: Bilder Bert Bautechnik GmbH & Co. KG + div. Textbausteine VELUX Deutschland GmbH